Wie alles begann …
2004
Iris Schmidt (damals noch Iris Pauly) leitet die Betreuungsgruppe der Theodor-Heuss-Schule in Hanau-Steinheim. Theaterspiel, als fester Bestandteil des Betreuungsangebotes, fasziniert die Kinder zunehmend und so studiert sie mit ihnen – den pädagogischen Aspekt im Blick – kleine Stücke wie „Eine Weihnachtsgeschichte“, „Das Dschungelbuch“, „Momo“ etc. ein, die in der Kulturhalle in Hanau-Steinheim aufgeführt werden.
Aus dieser kleinen Gruppe, die sich "Die kleinen Sterne" nennt, entwickelt sich in kurzer Zeit ein schulübergreifendes Projekt. Immer mehr Kinder zeigen Interesse und nach jeder Aufführung kommen neue Darsteller dazu.
Wir entwickeln uns weiter …
2005
Zum Schauspiel gesellen sich gesangliche und tänzerische Elemente. Das erste größere Projekt „Grease“ wird noch nicht live gesungen, sondern in einer Playbackversion präsentiert.
2006
„Tanz der Vampire“, eine komplett live gesungene Show, wird unter musikalischer Leitung von Dirk Eisermann mit Unterstützung eines Orchesters erstmals im Congress Park Hanau aufgeführt. Alle vier Aufführungen sind ausverkauft.
2008
Am 07.07.2008 wird der Verein "Hanauer Musicalgruppe Flip-Flops e. V." gegründet und im Vereinsregister der Stadt Hanau eingetragen.
2008
Mit „We Will Rock You“ wird – erneut im Congress Park Hanau – eine wunderschöne Rockballade inszeniert. Für die musikalische Unterstützung kann „Rocktober“ gewonnen werden.
2009
Die Kleinen von damals sind nun Jugendliche und nennen sich jetzt „Large“, die im November in der „Musical Dance Show“ das Publikum mit Szenen aus verschiedenen Musicals überraschen. Ausschnitte der Show werden in der HR 3-Hessenschau ausgestrahlt.
2010
Die neuen „Kids“ führen „Simba“ im Comoedienhaus Wilhelmsbad auf. Das tierische Spektakel begeistert die Zuschauer so sehr, dass das komplette Musical im gleichen Jahr nochmals in Flörsbachtal und ein drittes Mal in Rodenbach zu sehen ist.
Wir gehen neue Wege …
2011
Nachdem die Flip-Flops am 01. Mai ihr neues Domizil, das Vereinshaus in der Langstraße in Hanau, bezogen haben, sind die „Kids“ erneut im Comoedienhaus auf der Bühne, diesmal mit „Aladdin und die Wunderlampe“. Das orientalisch anmutende Musical entführt das Publikum in die Welt von 1001 Nacht.
Nach dem gelungenen Spagat, Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren in diesem gemeinsamen Projekt auf die Bühne zu bringen, stellen sich die Trainerinnen einer großen Herausforderung: Der Verein spaltet sich nun in drei Gruppen, da der Altersunterschied einfach zu groß geworden ist. Hinzu kommen die „Teens“.
Im gleichen Jahr wird in Langenselbold nochmals die Musical Dance Show aufgeführt.
2012
Nach fast zweijähriger Produktionszeit präsentieren die „Large“ im Congress Park Hanau „Romeo & Julia“ als Live-Produktion und verursachen damit Gänsehautfeeling im Publikum.
2014
Das Interesse vieler Kinder am Musical ist unverändert groß und so präsentieren die „Kids“ im Comoedienhaus Wilhelmsbad „Ariella, die kleine Meerjungfrau.“
2015
Erstmals in der Geschichte der Flip-Flops stemmt der Verein ein Doppel-Projekt. Ende Januar werden im Congress Park Hanau „Die Schöne und das Biest“ der „Teens“ und „3 Musketiere“ der „Large“ aufgeführt.
Die „Kids“ erleben im Oktober im Comoedienhaus Wilhelmsbad „Abenteuer aus dem Dschungelbuch“. Zusätzlich erfreuen die „Large“ ihr Publikum mit dem Musicalabend „Märchen schreibt die Zeit“.
... und besinnen uns auf Bewährtes…
Die „Teens“ machen während der Probezeit zu ihrem neuen Projekt und ihrer Premiere im Congress Park Hanau einen enormen Entwicklungsschritt. Der Vorstand beschließt daher, die beiden Gruppen zusammenzuführen, sodass der Verein künftig wieder aus „Kids“ und „Large“ besteht.
2017
Die „Kids“ führen im Juni „Das magische Amulett“ im Comoedienhaus Wilhelmsbad auf.
2018
Der Verein feiert sein zehnjähriges Gründungsjubiläum und wird in der Gruppe der „Kids“
geradezu überrannt von Mitgliedsanträgen. Um der großen Nachfrage und den individuellen
Trainingsanforderungen gerecht zu werden, beschließt der Vorstand, eine neue Gruppe zu
gründen: die Flip-Flops „Minis“.
Auch hier ist der Zulauf innerhalb kürzester Zeit immens.
Trotz Trennung der 1. Vorsitzenden vom Verein und interner Umstrukturierungen ist der
Tatendrang ungebrochen und kommende Projekte sind in Planung.
2019
Der Verein setzt die Segel neu mit einem Vorstand, der nun aus Vertretern aller drei Gruppen
besteht.
2020
Im März präsentierten die "Kids" und die" Minis" gemeinsam im Comoedienhaus Wilhelmsbad
das selbstgeschriebene Stück der Kids-Trainer, angelehnt an das Musical von Gabi Hofmeister und Matthias Johler,
"Lampenfieber...ein mitreißendes Musical für jedermann!".
Eine einzigartige Leistung, da das Konzept während der Produktionszeit von Darstellern und Trainern immer wieder
mit neuen Ideen ergänzt wird und sich dadurch stetig weiterentwickelt. Begeisternd sind auch die "Minis", die für
sogenannte Flashbacks (Rückblenden in frühere Projekte) mit ins Boot geholt werden. Sie meistern ihren ersten großen Auftritt mit Bravour und jeder Menge Lampenfieber...
Bemerkenswert ist der immense Aufwand rund um die Organisation und Logistik im Vorfeld der Veranstaltung.
Bis zuletzt ist die Unterbringung einer solch großen Darstelleranzahl samt "Crew" im Comoedienhaus unsicher.
Mit einem guten Verhandlungsgeschick wird letztendlich ein großes, beheizbares Zelt organisiert.
Alles in allem eine gelungene und faszinierende Aufführung, die das Publikum mit "Standing Ovations" belohnt.
Eine Woche nach der Aufführung beginnt der erste Corona-Lockdown. Der Vorstand organisiert in Zusammenarbeit
mit den Trainern schnell die nötige technische Ausstattung, so dass die Proben im gesamten Jahr fast
ausschließlich online stattfinden.
Im Herbst entscheidet der Vorstand aufgrund der nicht planbaren Situation, den ursprünglichen Aufführungstermin
für das Large-Projekt "Fame - The Musical" von Februar auf November 2021 zu verschieben.
2021
Im Mai 2021 trifft der Vorstand eine sehr schwere Entscheidung und sagt das Projekt
"Fame - The Musical" komplett ab.
Aufgrund der Bestimmungen waren Chor- und Orchesterproben sowie Gesamtdurchläufe nicht möglich.
Aber Aufgeben war keine Option für uns! Schnell wurde ein alternatives Programm entworfen, um den Aufführungstermin
halten zu können. Wir sind daher stolz, vom 19. - 22. November 2021 mit „Back on Stage“ im Congress Park Hanau wieder auf der Bühne stehen zu dürfen, wie immer unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Claus Kaminsky.
Es war einfach großartig. Die Large verzauberten Ihr Publikum mit einer unglaublich vielfältigen, farbenfrohen und einzigartigen Show!
2022
Im Oktober 2022 erobern die Kids mit „Peter Pan - Das Musical“ im Comoedienhaus Wilhelmsbad die Bühne!